Fische im Schwimmteich

In immer mehr Gärten werden mittlerweile sogenannte Schwimmteiche statt eines Pools angelegt, da diese Variante die ideale Kombination ist aus einem Schwimmbecken und einem Teich, der sich optisch perfekt an das natürliche Bild des Gartens anpasst. Schwimmteiche sind vor allem deswegen so beliebt, weil sie über eine natürliche Wasserqualität ohne Chemieaufbereitung verfügen und daher sehr naturnah sind.

Ist der Teich groß genug und die Wasserqualität ausreichend, kann man auch Fische ins Wasser setzen, um noch mehr Naturnähe zu erhalten. Dazu verwendet man am besten heimische Süßwasserfische, die auch in normalen Teichen verwendet werden und die sich im Schwimmteich wohlfühlen.

Ein sehr beliebter Teichfisch ist das Moderlieschen, das im Schwarm lebt und sich manchmal auch ganz von allein im Teich ansiedelt. Diese Tiere schwimmen die meiste Zeit knapp unter der Wasseroberfläche und lassen sich daher sehr gut beobachten.

Auch der Goldfisch ist sehr häufig in Schwimmteichen zu finden, da sie sich recht schnell vermehren und durch ihren goldgelben Glanz interessante Farbeffekte im Teich hervorrufen.

Der Schwarmfische Stichling und Bitterling fühlen sich ebenfalls sehr wohl in Teichen und vor allem die männlichen Bitterlinge, die bunt gefärbt sind, runden das Bild eines Schwimmteichs nochmals ab.

Ist das Wasser des Schwimmteichs kühl und klar, empfiehlt sich auch die Haltung einer Elritze im Teich, in größere Schwimmteiche lassen sich auch Goldorfen einsetzen. Da dieser Fisch jedoch im Schwarm lebt und bis zu 40 Zentimetern groß werden kann, sollte man ausreichend Platz für diese Tiere einplanen.

In jedem Fall sollte man sich jedoch vor der Anschaffung noch einmal genauer über die Fütterungs- und Haltungsbedingungen der einzelnen Fischarten informieren.

Generell nicht empfehlenswert für den Schwimmteich sind Kois, da sie sehr anspruchsvoll sind und sich in Schwimmgewässern nicht wohlfühlen. Auch auf Raubfische wie Hechte sollte man im Schwimmteich verzichten, da sie die anderen Fische fressen. Speisefische wie Karpfen eignen sich ebenfalls nicht für den Gebrauch im Schwimmteich, da sie einen negativen Einfluss auf die Wasserqualität haben.

Entscheidet man sich für das Einsetzen von Fischen in den Schwimmteich, sollte man darauf achten, maximal zwei bis drei unterschiedliche Fischarten anzusiedeln. Besonders Goldfische und Moderlieschen verstehen sich sehr gut untereinander und sind relativ einfach zu halten. Für die Überwinterung sollte man lediglich sicherstellen, dass es einen Teichgrund gibt, in dem sich die Fische eingraben können.