3 Poolarten für verschiedene Ansprüche

Ein eigenes Schwimmbecken ist eine gute Möglichkeit, den Garten ansprechend zu gestalten und im Sommer für Abkühlung zu sorgen. Um dieses Vorhaben zu verwirklichen, müssen Informationen eingeholt und Entscheidungen getroffen werden.

Neben baurechtlichen und finanziellen Aspekten stellt sich die Frage, welche Poolart am besten geeignet ist. Es gibt preiswerte Gartenpools, die genehmigungsfrei aufgestellt werden dürfen. Andere Poolarten setzen einen höheren Aufwand und die Zustimmung des Bauamtes voraus. Die nachfolgend beschriebenen Poolarten erfüllen unterschiedliche Ansprüche:

1. Aufblasbare Pools

Mit dem Kauf eines aufblasbaren Pools lässt sich viel Geld und Mühe sparen. Denn diese Wasserbecken werden einfach mit Luft aufgeblasen. Zur Kategorie der aufblasbaren Pools gehören Planschbecken und Quick-Up-Pools. Beide Modelle bestehen aus PVC und sind in vielen Größen erhältlich.

Die Luftringe der unkomplizierten Gartenpools lassen sich mithilfe einer elektrischen Pumpe mühelos mit Luft befüllen. Während die Seitenwände des Planschbeckens aus mehreren Luftringen bestehen, gibt es beim Quick-Up-Pool nur einen großen Luftring.

Beide Varianten sorgen an heißen Sommertagen für erfrischende Abkühlungen. Nach dem Sommer werden Planschbecken und Quick-Up-Pools einfach abgebaut und bis zur nächsten Badesaison eingelagert. Planschbecken sind bereits ab 20 Euro erhältlich. Planschbecken sind bereits ab 20 Euro erhältlich. Einen Quick-Up-Pool gibt es ab 100 Euro. Weiterlesen